
Wertes Publikum,
über 1.000 Gäste feierten in der ausverkauften Steinbach-Halle Gustav Mahlers Auferstehungssymphonie am Ort ihrer Entstehung. Wir danken Ihnen für Ihren Konzertbesuch und möchten mit Ihnen auf unser Onlinegalerie die schönsten Momente dieses magischen Abends teilen.
Auf Wiedersehen in Steinbach am Attersee!

Attersee Schifffahrt
ERSTER SCHWIMMENDER KÜNSTLERSALON DER WELT
Künstlersalons waren informelle Treffpunkte für Künstler, Intellektuelle und Kulturschaffende im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Diese Salons wurden von einflussreichen Gastgebern oder Gastgeberinnen organisiert, die Künstler, Schriftsteller, Musiker und andere Kreative in ihrem Haus empfingen.
Die Attersee-Schifffahrt präsentiert ihr Flaggschiff, die MS „Stadt Vöcklabruck“, als "Klimt-Mahler-Schiff" ganz im Stil der Weltkünstler und Attersee-Liebhaber Gustav Klimt und Gustav Mahler, die ihre Sommerfrische gerne am Attersee verbracht und hier zahlreiche Werke geschaffen haben.
Zum Auftakt des Gustav Mahler Festivals lud Geschäftsführerin Doris Cuturi-Stern in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 zur Premieren-Fahrt auf das Klimt-Mahler-Schiff ein und eröffnete zugleich den ersten Schwimmenden Künstlersalon der Welt.
01. Juni 2024 I Steinbach-Halle
MAHLER Symphonie Nr. 2 & GULDA Cellokonzert
live mit der Philharmonie Salzburg & Elisabeth Fuchs
"Alles schon wegkomponiert"
Am 1. Juni 2024 wird die idyllische Kulisse von Steinbach am Attersee Zeuge eines musikalischen Spektakels der Extraklasse, wenn die renommierte Philharmonie Salzburg und Chor unter der herausragenden Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs die Bühne betreten. Auf dem Programm stehen Gustav Mahlers monumentale 2. Symphonie, auch bekannt als "Auferstehungssymphonie", sowie das kraftvolle Cellokonzert "Eine eklektische Liebeserklärung an das Salzkammergut" von Friedrich Gulda.
Am Ort
des Schaffens.
01. JUNI 2024 I STEINBACH AM ATTERSEE
Erstmals erklingt Mahlers Auferstehungssymphonie in voller Chor- und Orchesterbesetzung an dem Ort, an dem der Großteil der 2. Symphonie geschaffen wurde. Abgesehen vom ersten Satz komponierte Gustav Mahler seine Zweite Symphonie zur Gänze in Steinbach am Attersee. Leben und Tod, das Jüngste Gericht und die Auferstehung sind die kraftvollen Motive, die dieses musikalische Meisterwerk durchdringen.
Fast 100 Jahre später schuf Friedrich Gulda sein Cellokonzert im Meierhof in Weißenbach und nannte es selbst eine Liebeserklärung an das Salzkammergut.
"Das habe ich alles schon wegkomponiert!"
GUSTAV MAHLER

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 2
"Auferstehungssymphonie"
Die Zweite Symphonie von Gustav Mahler ist nicht nur ein bedeutendes Werk in der klassischen Musik, hier spiegeln sich die existenziellen Fragen und Themen des menschlichen Lebens wider. Leben und Tod, das Jüngste Gericht und die Auferstehung sind die kraftvollen Motive, die dieses musikalische Meisterwerk durchdringen. Schlussendlich führt der letzte Satz zu einer triumphalen Erhebung aus der Dunkelheit. Hier verbindet Mahler Chor und Orchester zu einem gewaltigen Ausdruck des Glaubens an die Auferstehung und die Unsterblichkeit der Seele.

Friedrich Gulda
Cellokonzert
"Eine Liebeserklärung an das Salzkammergut"
Das Cellokonzert ist zweifellos ein Meisterwerk, das die Grenzen der traditionellen Klassik sprengt: eine einzigartige Fusion von Volksmusik, Jazz und Klassik. Es verkörpert Guldas unkonventionelle Herangehensweise an die Musik. Das Werk, voller expressiver Elemente und kreativer Wendungen, lässt die Schönheit der Region auf einzigartige Weise erklingen. Cello trifft auf Blasorchester, Schlagzeug und E-Gitarre. Eine virtuose, anspruchsvolle, und dennoch humorvolle musikalische Reise durch verschiedene Genres, in Verbindung mit dem Ausnahmetalent Emilian Schmid als Solist, die das Publikum begeistern wird.
PROGRAMM
01. Juni 2024 I 19:00 Uhr I Steinbach-Halle
FRIEDRICH GULDA
Cellokonzert
Philharmonie Salzburg
Dirigentin Elisabeth Fuchs
Solist Emilian Schmid I Cello
ca. 30 Minuten
Pause
ca. 20 Minuten
GUSTAV MAHLER
Symphonie Nr. 2 in c-Moll
Philharmonie Salzburg
Chor der Philharmonie Salzburg
Dirigentin Elisabeth Fuchs
Ursula Langmayr I Sopran
Christa Ratzenböck I Alt
Bild: Philharmonie Salzburg I Großes Festspielhaus
Copyright: Franz Neumayr
INFO: Das Konzert Mahler Symphonie Nr. 2 & Gulda Cellokonzert findet im Rahmen
des 8. Gustav Mahler Festival Steinbach statt und ist im Festivalpass inkludiert
oder als einzelne Veranstaltung buchbar.
mitreißend - vielseitig - berührend
Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet und spielt sich seit Anbeginn durch herausragende Interpretationen, außergewöhnliche Programmierung und passioniertes Musizieren in die Herzen der Zuhörer*innen. Das Repertoire zieht sich von Bach, Mozart, Beethoven, Brahms, Mahler über Strawinsky, Britten bis hin zu John Adams, Arvo Pärt und Fazil Say. Im Crossover‐Bereich überzeugt das Orchester mit Projekten wie „Best of Hollywood“, „Broadway“ oder „Tango, Jazz und Weltmusik“. Das innovative Orchester spielt mit Top‐Solist*innen wie Juan Diego Flórez, Rolando Villazón, Olga Scheps, Ferhan und Ferzan Önder, Quadro Nuevo, Henry Threadgill, Maria Bill, Iris Berben, Cornelius Obonya und Philipp Hochmair.






Musik am Ort des Schaffens erleben.
Tauchen Sie ein in die künstlerische Welt Gustav Mahlers und erleben Sie seine Auferstehungssymphonie erstmals an dem Ort, der seine Kreativität entfachte. Das Konzert in Steinbach am Attersee wird nicht nur zu einem musikalischen Höhepunkt, sondern zu einer zeitlosen Verbindung zwischen Mahlers Werk und der inspirierenden Natur des Salzkammerguts.
Programm+
Erleben Sie am 29. Mai 2024 eine außergewöhnliche Reise
auf dem Klimt-Mahler Schiff der Attersee-Flotte als exklusive Einstimmung
auf die Aufführung der Mahler Symphonie Nr. 2 und als Auftakt für das
Gustav Mahler Festival 2024 in Steinbach am Attersee.