Programm+
Gustav Mahler Festival & Sehenswürdiges
Hörenswert & Sehenswürdig
Steinbach am Attersee
im Zeichen der Kulturhauptstadt 2024
Hier haben wir für Sie Tipps für Veranstaltungen rund um Gustav Mahler und Friedrich Gulda sowie für kulturelle Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.

SCHWIMMENDER KÜNSTLERSALON
AM KLIMT-MAHLER SCHIFF
Gustav Mahler Reise am 29. Mai 2024
Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise auf dem Klimt-Mahler Schiff als exklusive Einstimmung auf das Gustav Mahler Festival 2024 und auf die Aufführung der Zweiten Symphonie.
Die zweistündige Schiffsrundfahrt bietet einen atemberaubenden Blick auf das Höllengebirge und die inspirierende Landschaft, die einst Gustav Mahler und Friedrich Gulda kreativ beflügelte und die auch Anton Bruckner als Sommerdomizil diente. An Board erwarten Sie anregende Gespräche mit hochkarätigen Gästen wie der Dirigentin Elisabeth Fuchs, Dr. Elisabeth Schweeger und führenden Musik-Experten, moderiert von Doris Cuturi-Stern.
DATUM: Mittwoch, 29. Mai 2024
Abfahrt: 14:00 Uhr, Schiffsanlegestelle Steinbach
Dauer: 2 Stunden
Leistungen: Ma(h)lerische Schiffsrundfahrt mit Blick auf das Höllengebirge, Programm, Aperitif, Klimt-Kaffeejause
Preis: 45,00 Euro
Begrenztes Kartenkontingent
Die Schifffahrt ist als Einzelticket buchbar bzw. Festival-Pass für das 8. Gustav-Mahler-Festival 2024 inklusive.

8. GUSTAV MAHLER FESTIVAL
29. Mai bis 2. Juni 2024
Gustav Mahler (1860-1911) und Anton Bruckner (1824-1896) waren zwei zutiefst unterschiedliche Menschen, deren Lebenswege sich mehrmals kreuzten. Der eine wurde als Dirigent und Operndirektor weltberühmt, der andere eher in seiner Heimat als Genie gefeiert. Beide haben ihre Mühe gehabt, sich zu Lebzeiten als Komponisten zu behaupten.
Als Student am Konservatorium hat der junge Gustav Mahler den verehrten Meister kennengelernt, doch nahm er nie bei ihm Kompositionsunterricht. Dennoch wissen wir aus unterschiedlichen Quellen, dass die beiden freundschaftlich verbunden waren. Diese Verbundenheit trat offen zutage, als Bruckner Mahler mit der Anfertigung der Klavierfassung seiner Dritten Symphonie betraute; diese im Jahr 1880 erschienene Partitur war die erste Veröffentlichung, die Mahlers Namen trug. In späteren Jahren trat Mahler mehrmals mit Bruckners Werken als Dirigent auf. In einem Brief von 1892 schreibt Mahler mit Begeisterung an seinen „hochverehrten Freund“ von seiner triumphalen Aufführung des „herrlichen und gewaltigen Tedeum“.
Wie dann erklären wir Mahlers Bezeichnung von Bruckners Vierter Symphonie als „Musikfetzen und ärgste Absurdität […] von allerdings oft göttlichen „Einfällen“ und Themen unterbrochen“?! Ähnlich hat er sich über Bruckners Neunte geäußert. Umso rätselhafter ist die Ablehnung, wenn eindeutige Annährungen an Bruckner in Mahlers eigenen Werken zu hören sind.
Im Bruckner-Jahr 2024 feiern wir den 200. Geburtstag des Oberösterreichers mit einem Festival, das mit Konzerten und Präsentationen diesen Persönlichkeiten, ihren Kompositionen sowie dem Paradoxon einer zwiespältigen Beziehung gewidmet ist.
GUSTAV MAHLER FESTIVAL STEINBACH
Programm 29.05. bis 02. Juni 2024
9 Veranstaltungen in 5 Tagen
Einzeln oder als FESTIVALPASS buchbar
MI 29.05.2024
Schwimmender Künstler Salon
Schifffahrt auf dem Mahler-Klimt Schiff
mit Gesprächen über Mahler, Gulda und Bruckner
14 Uhr I Landungssteg Steinbach I € 45
MI 29.05.2024
Vorbild Richard Wagner
Präsentation I Vortrag - Dr. Morten Solvik
Christian-Ludwig-Attersee Saal I 19 Uhr
Eintritt frei
DO 30.05.2024
Festliche Eröffnung
8. Gustav Mahler Festival mit musikalischer Umrahmung und Ausstellungseröffnung
Komponierhäuschen am See I 16 Uhr
Eintritt frei
DO 30.05.2024
Kirchenkonzert
a-capella und Orgelmusik
Martin Haslböck I Orgel
Chorus Sine Nomine I Johannes Hiemetsberger
Pfarrkirche Bad Ischl I 19 Uhr I € 48
FR 31.05.2024
Mahler & Bruckner: Zwei Lebenswege
Präsentation I Vortrag - Benjamin Korstvedt
Christian-Ludwig-Attersee Saal I 19 Uhr
Eintritt frei
FR 31.05.2024
Bruckner und das Wiener Konservatorium
Lieder und Kammermusik
Solistinnen des 1. Frauen-Kammerorchesters
von Österreich
Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität
----------
Hotel Föttinger I 19 Uhr I € 45
SA 01.06.2024
Bruckner auf der Wiese
Was verbindet Bruckner mit der Natur?
Naturführung Naturpark Attersee-Traunse
----------
Treffpunkt Pfarrkirche Steinbach I 10 Uhr
€ 15 (im Festivalpass kostenlos inkludiert)
SA 01.06.2024
Gustav Mahler Symphonie Nr. 2
& Friedrich Gulda Cellokonzert
Orchester & Chor der Philharmonie Salzburg
Dirigentin: Elisabeth Fuchs
Emilian Schmid I Cello
Ursula Langmayr I Sopran
Christa Ratzenböck I Alt
----------
Steinbach-Halle I 19 Uhr I € siehe Saalplan
SO 02.06.2024
Matinee
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3
in der Bearbeitung für Klavier,
4 Hände von Gustav Mahler
----------
Piano Duo Dino Sequi & Gerhard Hofer
Gustav Mahler Saal Seefeld I 11 Uhr I € 45
Unser Tipp:
FESTIVALPASS
6 kostenpflichtige Veranstaltungen zum Preis von 5
+ kostenloses Programmheft im Wert von 3 Euro
Schifffahrt "Schwimmender Künstlersalon"
Kirchenkonzert a-capella und Orgelmusik
Lieder und Kammermusik: Bruckner und das Wiener Konservatorium
Naturerlebnis: Bruckner auf der Wiese
Mahler Symphonie Nr. 2 & Gulda Cellokonzert
Matinee Anton Bruckner Symphonie 3
250 Euro
Ihr Preisvorteil 20 Euro
Mehr Informationen zum Gustav Mahler Festival auf www.mahler-steinbach.at
Salon Gulda
Lebendinger Musikraum für junge Pianist:innen.
Der Klaviervirtuose und Komponist Gulda, der viele Sommer am Attersee verbrachte, wird am 15. Mai 2024 mit der Premiere des neuen Konzertformates "Salon Gulda" im Hotel Föttinger gewürdigt.
Die "Eröffnung" wird mit einem Konzert von Paul Gulda gemeinsam mit seinen Studierenden begangen. Als Hommage an seinen Vater Friedrich Gulda, der am 16. Mai Geburtstag hatte, spielt er am Vortag dessen Musik und andere Werke großer Meister.
Nähere Infos und Tickets hier
Sehenswürdiges

Gustav Mahler
Komponierhäuschen
SEEFELD I Kostenlos
Gustav Mahler wohnte 1893-1896 im Gasthof zum Höllengebirge in Steinbach am Attersee und komponierte dort an seiner 2. und 3. Symphonie. Um völlig ungestört arbeiten zu können, lies er am Seeufer ein Komponierhäuschen errichtet, das noch heute besichtigt werden kann.

MAHLER MOSAIK
DORFZENTRUM I Kostenlos
Besuchen Sie das Mahler Mosaik, gestaltet von Christian Ludwig Attersee im Foyer im Steinbacher Dorfzentrum.

Gustav Mahler am Landungsplatz
SCHIFFSANLEGESTELLE I Kostenlos
Wie viele der "Sommerfrischler" reiste auch Gustav Mahler mit der Bahn und anschließend per Schiff an seinen Urlaubsort Steinbach am Attersee.
Am Landungsplatz wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Vollendung der Dritten Sinfonie beim Landungssteg eine Ausstellung sowie ein Gedenkstein errichtet.
Gustav Klimt am Attersee
Gustav Klimt, einer der bedeutendsten Künstler der Wiener Secession und des Jugendstils, verbrachte mehrere Sommer am Attersee im Salzkammergut. Diese Zeit zwischen 1900 und 1916 hatte einen signifikanten Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen. Während seiner Aufenthalte am Attersee schuf Klimt eine Reihe von Landschaftsbildern, die zu seinen berühmtesten Werken zählen.
Wir empfehlen Ihnen:
Veranstaltungen des Vereins Klimt am Attersee
Attersee Schifffahrt "Gustav Klimts Attersee"
Musik am Ort des Schaffens erleben.
Tauchen Sie ein in die künstlerische Welt Gustav Mahlers und erleben Sie seine Auferstehungssymphonie erstmals an dem Ort, der seine Kreativität entfachte. Das Konzert in Steinbach am Attersee wird nicht nur zu einem musikalischen Höhepunkt, sondern zu einer zeitlosen Verbindung zwischen Mahlers Werk und der inspirierenden Natur des Salzkammerguts.